Zu Produktinformationen springen
1 von 21

soulseil

Geschenkset-Geburt

Geschenkset-Geburt

Normaler Preis €44,90 EUR
Normaler Preis €49,90 EUR Verkaufspreis €44,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Lätzchen
Regenbogen-Wandbild
Anzahl

Das perfekte Geschenk zur Geburt: Kinderlätzchen oder Ärmellätzchen, Regenbogen-Deko und Glückwunschkarte. Jedes Teil ist handgefertigt in Österreich und nachhaltig produziert – ideal, um frischgebackene Eltern zu überraschen!

1.) Kinderlätzchen / Ärmellätzchen
Unsere soulseil-Lätzchen tragen den Spruch „soul full of sunshine“ als Stick auf naturbelassener Baumwolle. Bewusst ungefärbt, 100 % Baumwolle, nachhaltig und verantwortungsvoll produziert im Waldviertel.

  • Kinderlätzchen: 30 x 40 cm

  • Ärmellätzchen: 30 x 30 cm, Spannweite Ärmel: 70 cm

  • Material: 100 % ungebleichte Baumwolle, Farbe: natur

  • Handgefertigt in Österreich

2.) Regenbogen-Wandbild
Aus 100 % alten Kletterseilen gefertigt – robust, langlebig und umweltfreundlich. Perfekt als Dekoelement fürs Kinderzimmer, nicht als Spielzeug geeignet.

  • Größe: ca. 23 x 14 cm

  • Handgefertigt in Österreich

3.) Glückwunschkarte
Einmalige Karte mit Kuvert – ideal, um deine persönlichen Wünsche zu übermitteln.

Die Kletterseile werden sorgfältig gewaschen, getrocknet und sortiert. Jedes Stück ist einzigartig, daher kann es kleine Farbunterschiede oder Gebrauchsspuren aufweisen – genau das macht seinen Charme aus. Wir können keine Garantie für die Belastbarkeit bei Überbeanspruchung übernehmen. Mit ganz viel Liebe und Soul in Österreich handgefertigt. Bearbeitungszeit: 2–10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Häufige Fragen

Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Bestellung?

Da jedes Produkt handgefertigt wird, liegt die Bearbeitungszeit bei 2–10 Werktagen. Sollte dein Produkt schneller benötigt werden, hinterlasse bitte eine kurze Notiz im Checkout – wir versuchen, deinen Wunsch zu berücksichtigen. Bei Fragen oder Sonderwünschen erreichst du uns direkt per E-Mail an info@soulseil.com oder über unser Kontaktformular. Wir antworten so schnell wie möglich und helfen dir gerne persönlich weiter.

Woher stammen die Seile?

Unsere Seile stammen einerseits aus Kletterhallen, die sie aus Sicherheitsgründen austauschen, und andererseits von Kletter:innen, die ihre Seile nach jahrelanger Nutzung ersetzen. So vermeiden wir Plastikmüll und geben den Seilen ein zweites Leben. Viele dieser Seile sind für uns die „Besonderen“ – unsere soulseile: Seile mit Geschichte, voller Abenteuer und Erinnerungen. Mehr dazu liest du HIER.

Wie und wo werden die Seile verarbeitet?

Die Seile werden in einer kleinen Werkstatt in Graz zunächst gewaschen, getrocknet und aussortiert. Danach beginnt das eigentliche Handwerk: Messen, Schneiden, Ziehen, Wickeln, Drücken, Binden, Takeln, Flechten, Färben, Kleben, Brennen und viele weitere Verarbeitungsschritte. Jedes Stück ist Handarbeit – mit viel Liebe zum Detail und maximaler Sorgfalt.

Welche Materialien werden verwendet?

Moderne Kletterseile bestehen meist aus Polyacryl, Nylon und weiteren Materialien und folgen der Kernmantelkonstruktion:

  1. Mantel: das bunte Äußere aus PP (Polypropylen), oft einfarbig oder bunt gemustert.
  2. Seele: die inneren, extrem robusten Seile – die Lebensretter. Diese nutzen wir für Brillenbänder, Verpackungen und andere Produkte.

Warum der Name "soulseil"?

Unser Name„soulseil“ kommt von den Innenseilen. Denn die heißen Seelen – die robusten Stränge im Inneren – und davon, dass diese „Seele“ in unseren neuen Produkten weiterlebt. Gleichzeitig spiegelt der Name unsere Leidenschaft für Handwerk, Design und auch ein Stück Musik wider – denn Seele gehört für uns einfach dazu.

Werden auch „neue“ Materialien verwendet?

Nur sehr begrenzt: Hilfsstoffe wie Kleber, Ösen, Perlen, Karabiner und Schrauben kommen neu hinzu. Alles andere wird aus alten Seilen, Second-Hand- oder Deadstock-Materialien gefertigt, zum Beispiel unsere bunten Reepschnüre für Brillenbänder und Arm- oder Fußbänder.

made in austria

Handarbeit

Jedes unserer Produkte wird in liebevoller Handarbeit in Graz, Österreich gefertigt. Mit viel Sorgfalt, Erfahrung und einem Blick fürs Detail entstehen so hochwertige Unikate, die nicht nur schön aussehen, sondern auch lange Freude bereiten. Kein Massenprodukt – sondern Handwerk mit individueller Note.

Nachhaltigkeit

Materialien, die weiterhin „halten“

Auch wenn die Kletterseile schon viel erlebt haben – sie halten immer noch! Deine Kamera, deine Lieblingskleidung – alles wird von sorgfältig ausgewählten, robusten und langlebigen Materialien begleitet. So entsteht Qualität, die nicht nur gut aussieht, sondern festhält, was dir wichtig ist.

wie alles begann

Vom Fels zum Design

Als Designerin und leidenschaftliche Kletterin wollte Elisabeth Steinwidder mit soulseil eine Marke schaffen, die ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Stücke verwandelt. Alles begann mit ihrem ersten Kletterseil, das sie bewusst nicht weggeworfen hat. Schon früh setzte sie sich mit nachhaltiger Gestaltung auseinander und hinterfragte die Wegwerfkultur – besonders bei langlebigen Materialien wie Kletterseilen, die nach ihrer ursprünglichen Nutzung entsorgt werden.

1 von 4